- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 23. Dezember 2020 14:26
- Geschrieben von Christoph Halbach
- Zugriffe: 7360
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 23. Dezember 2020 14:22
- Geschrieben von Dieter Wollenberg
- Zugriffe: 7369

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger in Schönebeck und Bedingrade,
sehr viele von Ihnen haben sich darauf gefreut, dass die Sternsinger Anfang Januar bei Ihnen anklingeln und Ihnen den Segen für das neue Jahr bringen.
Weiterlesen: Sternsingeraktion 2021 light anstelle von Besuchen
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 23. Dezember 2020 14:19
- Geschrieben von Dieter Wollenberg
- Zugriffe: 6816
Konserven-Sammelaktion wird zur „Gemeinschafts-Aufgabe" der Pfarrei St. Josef
Erstmalig wurde die traditionelle Konservensammlung der Gemeinden St. Antonius Abbas, Schönebeck und St. Franziskus, Bedingrade in der gesamten Pfarrgemeinde St. Josef durchgeführt. Am ersten Adventswochenende, Samstag, den 28. und Sonntag, den 29. November, erwarteten die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen der einzelnen Gemeinden die großzügigen Spender*innen.
Die Transporter der Essener Tafel standen gut platziert und sichtbar an den Kirchen der Gemeinden und am Gemeindeheim Herz-Jesu. Das Ergebnis der Spendenaktion übertraf alle Erwartungen und toppte die schon guten Ergebnisse der Vorjahre. Die Essener Tafel freut sich im schwierigen Corona-Jahr 2020 über rund zwei Tonnen Lebensmittel und Süßigkeiten. Außerdem gingen Spenden in Höhe von ca. 3.000,00 Euro ein, die an die Essener Tafel und an soziale Brennpunkte in Essen weitergeleitet wurden.
Die Verantwortlichen der Aktion danken allen Spender*innen und ehrenamtlichen Helfer*innen, die zu diesem überwältigenden Erfolg beigetragen haben
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 01. Dezember 2020 08:14
- Geschrieben von Dieter Wollenberg
- Zugriffe: 7080
Formular und Link zum Besuchswunsch sind online!

Download des Formulars für den Besuchswunsch zur Abgabe in St. Antonius Abbas oder in St. Franziskus...
...oder online zur Anmeldung seines Besuchswunsches: https://tinyurl.com/SternsingerAbbas
"Segen bringen, Segen sein. Kindern Halt geben – in der Ukraine und weltweit." Unter diesem Motto ziehen vom 02. – 04. Jan. 2021 wieder Mädchen und Jungen als Sternsinger durch die Straßen von Schönebeck und Bedingrade. Sie bitten um Unterstützung für Kinderhilfsprojekte in Afrika, Asien, Lateinamerika, Ozeanien und Osteuropa.
Corona ändert vieles – auch unsere Planungen. Sicherheit für Besuchte und Besuchende ist uns wichtig. Deshalb kommen wir diesmal, so der derzeitige Stand, nur auf ausdrücklichen Besuchswunsch,- mit Maske, einer Sternlänge Abstand und kontaktloser Spendenübergabe oder -überweisung. Die Sternsinger werden keine Wohnungen betreten und Ihnen möglichst nur vor dem Haus im Freien begegnen. Falls Sie den Sternsingern ein süßes Dankeschön geben wollen, denken Sie bitte daran, dass dieses auf jeden Fall verpackt sein muss.
Die Hilfe für Kinder in aller Welt ist in diesen Tagen wichtiger denn je. Wenn Sie das diesjährige Engagement der Sternsinger mit einer Spende unterstützen möchten, können Sie das auch völlig kontaktlos tun mit einer Überweisung auf das Konto der
Pfarrei St. Josef Essen; IBAN: DE23 3606 0295 0016 1600 16
Stichwort: Sternsinger 2021 / Gemeinde St. Antonius Abbas
Wir werden uns bemühen, alle Besuchswünsche zu erfüllen. Die Form des Besuchs (z.B. Zusammensetzung der Sternsingergruppe, Art des Kontaktes) passen wir der aktuellen Lage und den jeweils geltenden Vorgaben von Stadt und Pfarrei an. Sollte ein Besuch zum angegebenen Termin nicht möglich sein, werden wir Segensaufkleber und Segenszettel im Nachgang einwerfen.
Aktuelle Informationen zur Sternsingeraktion 2021 in unserer Gemeinde sowie den Link zur Anmeldung finden Sie auch auf der Homepage der Pfarrei St. Josef unter www.st-josef.kirche-vor-ort.de/sternsinger-abbas.html.
Unsere Sternsinger St. Antonius Abbas freuen sich auf den Besuch bei Ihnen und danken Ihnen schon jetzt herzlich für die freundliche Aufnahme.
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 17. November 2020 10:47
- Geschrieben von Dieter Wollenberg
- Zugriffe: 6661
Ökumenischer Adventskalender 2020
Große Fenster statt kleiner Törchen
Seit einigen Jahren nutzen die katholische Gemeinde St. Antonius Abbas / St. Franziskus und die evangelische Kirchengemeinde Essen-Bedingrade-Schönebeck die Adventszeit, um den Gedanken der Ökumene nach Außen zu tragen. In Carports, Gärten, Garagen, Wohnzimmern oder Gemeindeeinrichtungen wurde gemeinsam gesungen, wurden Plätzchen gegessen und auch das eine oder andere Glas Punsch getrunken.
In diesem Jahr ist alles anders. Corona zwingt zum Verzicht oder zu neuen Ideen. In Bedingrade und Schönebeck wollte man nicht vor der Pandemie kapitulieren. Ein neues Konzept wurde entwickelt, das weiterhin auf den Gedanken des Miteinanders setzt. Nach einem Aufruf in den Gemeinde-Medien haben sich 23 Familien und verschiedenste Einrichtungen, beispielsweise Büchereien, bereit erklärt, ein Fenster oder eine Tür im Sinne der Adventszeit zu gestalten. Für das 24. Törchen am Heiligabend sind die Kirchen Lutherhaus, St. Antonius Abbas und St. Franziskus zuständig.
Eine Liste, die auf Plakaten, mit einem Flyer und über die jeweiligen Gemeinde-Homepages veröffentlicht wird, gibt Auskunft über die einzelnen Stationen. Ein Stern wird jeden Tag zum jeweils aktuellen Fenster bzw. zur aktuellen Tür getragen. Der Adventskalender kann also erwandert werden, wobei dann tagtäglich vorweihnachtliche Eindrücke auf das Fest der Geburt Christi einstimmen. Die Initiatoren möchten mit dieser Aktion zur Bewegung, gleichzeitig aber auch zum Innehalten einladen. Der Austausch über die sicherlich ganz unterschiedlichen Gestaltungsideen soll in dieser schwierigen Zeit das, die Gemeindemitglieder verbindende Element sein.
Für die Kinder bietet dieser „spezielle Adventskalender“ noch einen besonderen Reiz. Für sie gibt es eine „APP“, genauer gesagt einen Advent-Pilger-Pass, den sie an jedem Fenster bzw. an jeder Tür abstempeln können. Kinder, die mindestens drei Stempel gesammelt haben, erhalten bei Abgabe des Passes eine kleine Belohnung und nehmen zusätzlich an einer Verlosung teil. Für die glücklichen Gewinner stehen fünf „nachträgliche“ Weihnachtsgeschenke zur Verfügung.
Alles in allem eine schöne Idee, die hoffentlich die Mitglieder der verschiedenen Gemeinden miteinander ins Gespräch bringen wird. Selbstverständlich unter Berücksichtigung der Corona-Regeln.
Adventskalender der Pfarrei geht an den Start
Nicht erst am 1. Dezember öffnet der Adventskalender von St. Josef sein erstes Törchen, sondern bereits am 1. Advent.
Wir möchten mit den Fenstern die Menschen, die in unseren Stadtteilen leben erfreuen und möchten auf die Botschaft, den Inhalt von Advent und Weihnachten weisen. In jedem der Fenster taucht auf irgendeine Weise das „Advents-Logo“ der Pfarrei auf, das „ohne Worte“ sagt: Wir bleiben auf Abstand und miteinander verbunden!
Karte
Tagtäglich aktualisieren wir die Karte und zeigen die Standorte der bereits geöffneten Adventsfenster. Herzliche Einladung, die Fenster in den Teilen unserer Pfarrei aufzusuchen.
Sollten staunende Menschen aus mehr als zwei Haushalten zufällig gleichzeitig vor einem der Fenster stehen bleiben, bleiben Sie bitte auf Abstand. Und bleiben Sie gesund
Detailkarte siehe: http://www.st-josef.kirche-vor-ort.de/fileadmin/Pfarrei/St_Josef_Frintrop/Advent/kalender_30.jpg
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 01. Dezember 2020 08:16
- Geschrieben von Dieter Wollenberg
- Zugriffe: 7087

Sternsinger gesucht!
Der Aufruf richtet sich an alle Mädchen und Jungen, Jugendliche und Erwachsene aus St. Antonius und St. Franziskus
Liebe Mädchen und Jungen,
liebe Jugendliche und Erwachsene,
unter dem Motto
"KINDERN HALT GEBEN – IN DER UKRAINE UND WELTWEIT"
ist auch für das kommende Jahr
vom 02. - 04.01.2021 (Sa-Mo)
in unserer Gemeinde die Sternsingeraktion geplant. Diesmal stellt Willi Weitzel uns in seinem Sternsingerfilm die Kinder Nastia und Kola aus der Ukraine vor.
Wie, Sternsingen? Auch diesmal? Geht das wegen der Corona-Pandemie denn überhaupt?
Wir können uns gut vorstellen, dass Ihr Euch diese Fragen schon gestellt habt. Und wir haben darauf eine einfache Antwort: Sternsingen – aber sicher! Denn Sternsinger sind draußen unterwegs, wir tragen Masken, halten eine Sternlänge Abstand und nehmen die Spenden kontaktlos entgegen. Klar, die kommende Aktion wird ganz anders als wir alle es gewohnt sind. Aber sie wird noch viel wichtiger als in all den anderen Jahren. Bei uns in Schönebeck und Bedingrade freuen sich viele Menschen darauf, dass Ihr gerade diesmal – in diesen unsicheren Zeiten – den Segen zu ihnen bringt. Denkt an die Leute, die sowieso nur ganz selten Besuch bekommen. Die werden sich riesig freuen!
Und genauso wichtig wird Euer Einsatz für Kinder wie Nastia und Kola werden. In vielen ärmeren Ländern hat sich die Situation für die Mädchen und Jungen durch die Corona-Pandemie noch mehr verschlimmert. Schulen sind geschlossen, Krankenhäuser können die Menschen nicht versorgen, und in manchen Ländern drohen Hungersnöte.
Der Einsatz der Sternsinger ist wichtig – und wir als Vorbereitungsteam freuen uns, wenn Du bei der kommenden Sternsingeraktion dabei bist. Das Team hat sich viele Gedanken gemacht und bereitet gewissenhaft eine Aktion vor, die auch in Corona-Zeiten möglich ist. Die Sternsinger kommen – jetzt erst recht!
Vor allem für die Eltern ist folgendes wichtig: Wir alle wissen nicht genau, wie die Lage Anfang 2021 sein wird. Deshalb werden manche Details erst kurz vor der Aktion entschieden. Alles Wichtige, das jetzt schon geplant ist, haben wir Euch auf der Rückseite zusammengefasst. Bitte beachtet, dass wir diesmal ganz besonders auf die Begleitung der Kinder durch die eigenen Eltern angewiesen sind. Über die eMail-Adresse auf dem Anmeldebogen werden wir Euch über weitere Details zeitnah zur Aktion informieren. Und wir werden auf der Homepage der Pfarrei (www.st-josef.kirche-vor-ort.de/sternsinger-abbas.html) die nötigen Informationen jeweils aktuell bereitstellen.
Wenn Ihr die Aktion als Sternsinger*in, Begleiter*in oder Helfer*in unterstützen möchtet, so füllt bitte den anliegenden Anmeldezettel aus, werft ihn im Gemeindebüro St. Antonius Abbas ein oder schickt ihn eingescannt per eMail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Kinder der Eichendorffschule und Grundschule Bedingrade können die Anmeldung auch über ihre Lehrer*innen zurückgeben.
Verbindlicher Anmeldeschluss ist Sonntag, der 13. Dez. 2020. Wegen der aufwändigen Organisation werden Nachmeldungen dieses Mal kaum möglich sein! Und keine Sorge: uns ist bewusst, dass wir bei dieser Aktion mit kurzfristigen Absagen wegen Corona rechnen müssen.
Sei ein Segen – sei dabei! Wir freuen uns auf Dich
Euer Vorbereitungsteam
Anette Fahnenbruch, Johanna Freitag, Laurens Godde-Schwill (verantw. Leiter, eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), Niklas Kladroba, Petra Mombeck, Regina Pfeiffer, Nathalie Piechaczek, Nik Quadt, Sophie Wiegand, Sophie Wittlings
Alle diese Informationen findet ihr auf diesem Flyer
Hier findet ihr den Anmelde-Zettel
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 01. Dezember 2020 08:10
- Geschrieben von Dieter Wollenberg
- Zugriffe: 6592
Sternsingeraktion 2021
in der Gemeinde St. Antonius Abbas

Aktionszeitraum: Samstag, 02.01.2021 – Montag, 04.01.2021
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger in Schönebeck und Bedingrade,
die Covid 19-Pandemie beschäftigt und belastet viele von uns. Wir sorgen uns um die eigene Gesundheit und die der Angehörigen, körperlich und psychisch, um den Lebensunterhalt, die Betreuung der Kinder. Ist da, in Zeiten von Kontaktverboten und -einschränkungen, noch Platz für die Sternsingeraktion?
Wir haben uns im Vorbereitungsteam diese Frage gestellt, die Konzepte und Vorschläge des Sternsingerwerks studiert und sind am Ende zu der Entscheidung gekommen: ja, wir wollen diese lange Tradition der Hilfe von Kindern für Kinder in unserer Gemeinde nicht unterbrechen. Gerade jetzt, in dieser Zeit, leiden auch anderswo die Menschen und insbesondere die Kinder unter den Folgen der Pandemie, zusätzlich zu dem Leiden durch Kriege, Flucht, Armut und Umweltzerstörung. Und auch für die Menschen in unserer Gemeinde wollen wir ein Zeichen der Verbundenheit setzen.
„Segen bringen – Segen sein. Kindern Halt geben – in der Ukraine und weltweit.“ So das Motto der diesjährigen Aktion, die wir in unserer Gemeinde vom 02. - 04.01.2021 (Sa – Mo) durchführen werden. Und wir denken dabei insbesondere an die Kinder, die in der Ukraine ohne ihre Eltern aufwachsen müssen, weil diese gezwungen sind, in anderen Ländern zu arbeiten, um ihre Familie ernähren zu können.
Sternsingen – aber sicher! So lautet zusätzlich unser Leitsatz bei den Überlegungen, wie die Aktion trotz Corona stattfinden kann. Niemand von uns weiß, wie die Lage Anfang Januar 2021 sein wird. Auf jeden Fall wird vieles anders sein als gewohnt. Wir müssen bei unserer Planung von weiter bestehenden Einschränkungen ausgehen und alles tun, die Kontakte der Sternsinger untereinander und zu den Besuchten zu minimieren.
Ein wichtiger Punkt ist, dass wir in diesem besonderen Jahr nicht alle Haushalte besuchen werden, sondern vorab Besuchswünsche einholen. Diese Besuchsabfrage soll per Wurfzettel an alle Haushalte gehen. Nicht alle Menschen wünschen sich in dieser Zeit Besuch an der Haustür und wir wissen weniger genau als sonst, was wir schaffen können. Im Schönebecker Teil der Gemeinde St. Antonius Abbas werden wir die Besuchsabfrage der Sternsinger als Einleger zusammen mit der Information zur nächsten Altkleidersammlung verteilen. Im Bedingrader Teil der Gemeinde (St. Franziskus) finden Sie die Besuchsabfrage der Sternsinger als einzelnen Zettel im Briefkasten. Die Verteilung beginnt in Kürze. Dann werden Sie auch über diese Webseite die Möglichkeit haben, sich online anzumelden.
Viele Grüße
Das Sternsinger-Vorbereitungsteam der Gemeinde St. Antonius Abbas
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 14. Oktober 2020 00:09
- Geschrieben von Bernd Seidler
- Zugriffe: 6850
Lebendiger Adventskalender 2020!?
Und wieder anders!
Wie im letzten Jahr angekündigt wollen wir den lebendigen Adventskalender als ökumenische Aktion mit der uns benachbarten evangelischen Kirchengemeinde Essen-Bedingrade Schönebeck angehen.
Aber auch in diesem Jahr, wird er wieder anders sein, da Corona weder die Variante aus 2018 noch die Form des letzten Jahres zulässt.
Also leider kein Beisammensein in Carports, Gärten, Garagen oder Wohnzimmern und auch leider kein Zusammenkommen in den Räumlichkeiten der Bücherei mit miteinander Singen, Plätzchen essen und Punsch trinken.
Wir haben unter den derzeit geltenden Vorgaben folgende Idee entwickelt: an jedem Tag vom 1.-24. Dezember wird tatsächlich nur ein Fenster oder eine Tür gestaltet und für Vorbeispazierende erhellt/sichtbar gemacht.
Schön fänden wir, wenn die Fenster unter dem Motto:
- *Sterne* - Wegweiser durch alle Zeiten“, gestaltet würden und auch an allen weiteren Tagen bis zum 26.12. sichtbar blieben, um durch den ganzen Advent zu begleiten. Auch ist dann an den Weihnachtstagen noch einmal einen Spaziergang an allen Fenstern vorbei möglich.
Wir möchten mit der Aktion zum Bewegen und doch auch zum Innehalten einladen. Und denken, dass über ein Austauschen über die wahrscheinlich ganz unterschiedlichen Gestaltungsideen, viele Menschen schön miteinander verbunden sein werden, trotz Corona.
Wir hoffen, dass sich ausreichend viele Gemeindemitglieder an dieser Aktion beteiligen möchten. Nur dann kann der lebendige Adventskalender 2020 Wirklichkeit werden.
Wer mitmachen möchte oder Fragen hat, meldet sich bitte ab sofort und spätestens bis zum 21.10.2020 bei Ludger Rullich telefonisch unter 0201-674406 oder per email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.